logo
start

... ein fröhliches "hallo!"



vom 12.01.2025 nach meiner ersten arbeitswoche auf der neuen stelle is nun auch mein erstes wochenende danach geschichte... seit beginn des jahres bin ich am kränkeln und weiß nich wo ich mir das weggeholt hab'...

skeptischer gepta

ich war nich doll krank - kein fieber, kein grund um mich krankschreiben zu lassen, aber genervt hat es schon, wenn man nich komplett bei kräften - nich komplett "da" is, beim einarbeiten in eine neue stelle... vielleicht war das einfach zuviel auf einmal: neues jahr, neuer job, neue stelle und da hat mein immunsystem halt mal schlappgemacht (?)

vom 03.01.2025 im august 2011 versuchte ich mich, entgegen meiner abneigung zu facebook, zum ersten mal aktiv an einem "sozialen" netzwerk zu beteiligen... da diaspora* immer noch in den alpha-schuhen steckte, entschied ich mich für das gerade startende google+ (welches einiges anders machte als facebook und auch von der fachpresse durchaus positiv aufgenommen wurde)... das war dann für gut sieben jahre mein "internetzuhause". die bedienung war google-typisch ziemlich intuitiv und ich fand die zeit da wirklich klasse...
als google dann den ganzen krempel für privatpersonen im april 2019 einstampfte, schaute ich mich erneut um und schnupperte wie viele meiner leidensgenoss*innen auch bei diaspora* rein... dort war dann natürlich vieles anders, ich musste mich also wieder mal komplett neu umgewöhnen (is nich so meins!) und einige leute verschwanden beim wechsel auch aus meiner kontaktliste... der von mir auserkorene diaspora-pod "pluspora" (wo neben mir viele weitere deutschsprachige g+ nutzer*innen unterkamen) machte dann aber auch dreieinhalb jahre später zu und so wechselte ich den pod, blieb aber bei diaspora*... diasp.org wurde mein neuer pod, die bedienung war identisch zu pluspora, nur ein paar kontakte blieben mal wieder auf der strecke... von daher war ich trotz allem einigermaßen zufrieden und machte es mir wieder gemütlich...
leider stellt diasp.org im mai diesen jahres auch seinen betrieb ein und so ist es wieder an der zeit zu gehen... diaspora* war eines der ersten "förderierten" netzwerke, fand aber nie so richtig anschluss an das heutige fediverse und die entwicklung strauchelt wohl auch schon seit geraumer zeit... also schaute ich mich wieder um und erstellte mir erstmal accounts bei friendica und mastodon zum rumprobieren... mal sehen ob das was wird *augenroll*

vom 01.01.2025 spock und meinereiner wünscht:

ein faszinierendes neues jahr

und ein frohes, natürlich... mal sehen wie's so werden wird - wettertechnisch is noch recht viel luft nach oben (bislang nur viel wind und schauer)...

weil wetter und tv-programm momentan eher bescheiden daherkommen, nutze ich die zeit für meine webseiten... und siehe da: mal wieder ein ftp-problem! drei von vier webserver krieg' ich problemlos mit dem freecommander administriert, der vierte server sträubt sich aber vehement (bei der letzten aktualisierung vor zwölf monaten klappte das noch problemlos)... die authentifizierung scheint zu klappen, aber ich komm' irgendwie nich auf die ordnerstruktur drauf... angefangen hab ich webseiten mittels file transfer protocoll zu "managen" damals mit ws-ftp (die kostenlose variante, die leider 2015 eingestellt wurde), fire-ftp (ein ftp-client als browser add-on für firefox) war dann ein super ersatz dafür, aber als mozilla die schnittstellen für ihre add-ons komplett umstellte, war damit auch schluss (es soll zwar immer noch mit dem firefox-fork waterfox nutzbar sein, wird aber scheinbar seit 2019 nich mehr weiterentwickelt) was echt schade is, denn das war bis jetzt das beste und intuitivste ftp-programm für mich, was alles konnte was ich brauchte und schnell und einfach zu bedienen war... seitdem nutze ich für ftp-sachen halt freecommander, und das ding tat bisher auch genau was es sollte (und vieles drüber hinaus)... bei jedem wechsel meiner ftp-programme schaute ich mir jedes mal natürlich auch filezilla an, aber ich wurde mit der bedienung und der oberfläche nie so ganz warm und war immer froh, wenn ich dann eine andere funktionierende alternative gefunden hatte... mit filezilla klappt der ftp-connect zum vierten webserver ohne probleme - mit freecommander trotz gleicher zugangsdaten und einstellungen nich (?) hmpf...

vom 14.12.2024 wie jedes jahr wandert "meine filme die ich nächstens jahr sehen will-liste" in's neue jahr rüber... diesmal is es etwas ausgeartet - und auf'ne eigene seite ausgelagert worden...

das archiv - schon wieder ein jahr mehr im archiv ... alle einträge aus den vergangenen jahren findest du unter (bzw. hinter) den jeweiligen jahreszahlen:

'24 - '23 - '22 - '21 - '20 - '19 - '18 - '17 - '16 - '15 - '14 - '13 - '12 - '11 - '10 - '09 - '08 - '07 - '06 - 2005
© 2025 gepta - impressum - datenschutz